Alle Episoden

KI & Politik (mit Nicole Büttner)

KI & Politik (mit Nicole Büttner)

72m 4s

Was passiert, wenn unternehmerisches Denken, technologische Kompetenz und politische Verantwortung aufeinandertreffen? In dieser Folge Tech, KI und Schmetterlinge diskutieren Nicole Büttner (Unternehmerin, KI-Expertin und neue Generalsekretärin der FDP) und Sascha Lobo über Chancen und Risiken künstlicher Intelligenz, den Zustand europäischer Regulierung (Stichwort: AI Act), Bildungsreformen, digitale Souveränität und wie man Deutschland fit für die Zukunft macht. Eine Folge voller konstruktiver Diskussionen und interessanten Perspektiven auf das Zusammenspiel von Technologie und Demokratie.

Ad Tech - Wie KI die Werbewelt aufmischt (mit Elisabeth L‘Orange)

Ad Tech - Wie KI die Werbewelt aufmischt (mit Elisabeth L‘Orange)

70m 5s

Werbung war schon immer ein Spiel aus Zielgruppen, Daten und guten Ideen – aber jetzt mischt Künstliche Intelligenz die Regeln neu. Elisabeth L’Orange und Sascha Lobo sprechen über eine Branche im Umbruch: Wie generative KI nicht nur die Ausspielung, sondern auch die Erstellung von Werbung übernimmt. Von automatisierten Videos über tausendfache A/B-Tests in Sekunden bis hin zu Plattformen, die das gesamte Werbegeschäft allein abwickeln.
Was bedeutet es, wenn Kreativität skalierbar wird – und Targeting besser funktioniert, wenn der Mensch außen vor bleibt?

Was man über ChatGPT & Co wissen muss

Was man über ChatGPT & Co wissen muss

86m 31s

"Attention is all you need" – das ist nicht nur Euer Lebensmotto in sozialen Medien, sondern auch das wichtigste, wissenschaftliche Papier der heutigen Künstlichen Intelligenz. Willkommen zum Crash-Kurs, was man über KI wissen muss! Zum Beispiel, wie ChatGPT eigentlich funktioniert, wie generative Künstliche Intelligenz entstanden ist und was sie alles kann. In dieser Sonderfolge erklärt Sascha Lobo die Hintergründe und Mechanismen des wirkmächtigsten Technologie-Komplexes unserer Zeit – und auch, was das eigentlich mit Digitaler Souveränität zu tun hat. Eine Folge, um sie an Leute zu verschicken, die genauer wissen wollen, wie Maschinen denken.

KI und der Wille, die Dinge zu verändern (mit Richard Socher)

KI und der Wille, die Dinge zu verändern (mit Richard Socher)

56m 8s

Wenn ein Deutscher im Silicon Valley für Künstliche Intelligenz steht – dann ist es Richard Socher. In dieser Folge spricht Sascha Lobo mit dem CEO von you.com, ehemaliger Chefwissenschaftler bei Salesforce, über die Notwendigkeit von KI und was gute KI ausmacht. Zwischen den beiden entspinnt sich eine Diskussion über die Zukunft künstlicher Intelligenz und wie KSI - Künstliche Super Intelligenz, also dem Menschen weit überlegene, denkende Maschinen - auch in Deutschland funktionieren kann.

TECH Europe 2025 – Sonderfolge

TECH Europe 2025 – Sonderfolge

58m 6s

Handelsblatt und Schwarz Digits haben drei Tage lang in Heilbronn ein "Festival des Aufbruchs" zelebriert, natürlich des digitalen Aufbruchs. Im Mittelpunkt steht eine Vision eines digital souveränen Europa, das den Wandel durch Tech und Künstliche Intelligenz rockt. Dazu haben wir Stimmen auf der Veranstaltung gesammelt, unter anderem von Wirtschafts- und Energieministerin Katherina Reiche, Deutsche Bank-CEO Christian Sewing, SWR-Intendant Kai Gniffke, KI-Managerin Kenza Ait Si Abbou, Philosoph Markus Gabriel, Ex-Außenminister Joschka Fischer, Digitalminister Karsten Wildberger, Journalist Claus Kleber und Verleger Stefan von Holtzbrinck.

Die Roboter kommen (mit Elisabeth L'Orange)

Die Roboter kommen (mit Elisabeth L'Orange)

57m 41s

Physical AI – so nennt zumindest Nvidia die jüngste Roboter-Welle. Der Grund: Gerade generative Künstliche Intelligenz hat der Robotik einen Qualitätsschub verpasst. Das führt nicht nur zu immer eindrucksvolleren Videos von Humanoiden Robotern in sozialen Medien, sondern früher oder später wohl auch zu einer weitgehenden Transformation der physischen Arbeit. Elisabeth und Sascha diskutieren neben dem aktuellen Stand vor allem über irrationale (und, naja, rationale) Ängste.

Deepfakes – die dunkle Seite von KI (mit Elisabeth L'Orange)

Deepfakes – die dunkle Seite von KI (mit Elisabeth L'Orange)

57m 18s

Deepfakes, also Bild-, Ton- oder Videofälschungen mithilfe von Künstlicher Intelligenz, werden heftig diskutiert. KI-Expertin Elisabeht L'Orange und Sascha Lobo diskutieren in dieser Folge darüber, wie Deepfakes funktionieren, was man gegen den Missbrauch unternehmen kann – und ob sie wirklich so schädlich sind, wie es medial meist dargestellt wird. Eine differenzierte Diskussion, bei der auch aktuelle (wissenschaftliche) Erkenntnisse und Empfehlungen einbezogen werden.

Digitale Souveränität (mit Rolf Schumann)

Digitale Souveränität (mit Rolf Schumann)

64m 18s

In der ersten Folge geht es um eines der größten Digitalthemen überhaupt: Wie können Deutschland und Europa unabhängig bleiben, trotz der digitalen Übermacht von amerikanischen und auch chinesischen Unternehmen?

Zum Start von "Tech, KI & Schmetterlinge" begrüßt Sascha Lobo Schwarz Digits Co-CEO Rolf Schumann. Gemeinsam diskutieren sie, wie Partnerschaften, Expertise und eine kluge Regulierung es ermöglichen, die digitale Transformation aktiv mitzugestalten. Dabei geht es auch um die gesellschaftlichen Dimensionen von KI, um Vertrauen, sichere Kommunikation – und um nichts weniger als die digitale Zukunft Deutschlands. Diese Folge ist für alle, die einen optimistischen, aber nicht naiven Blick auf die digitale...

Tech, KI & Schmetterlinge

Tech, KI & Schmetterlinge

3m 1s

Dieser wöchentliche Podcast beschäftigt sich mit Tech, Künstlicher Intelligenz und Schmetterlingen – von Sascha Lobo in Zusammenarbeit mit Schwarz Digits.